Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Der Schutz personenbezogener Daten ist mir sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz will ich Ihnen näherbringen, welche personenbezogenen Daten ich für welche Zwecke verarbeite, während Sie mein Internetangebot nutzen.

Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle Inhalte von www.marcello-delleva.com

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und den in der EU geltenden nationalen Durchführungsvorschriften in Deutschland im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).


2. Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. 

Verarbeitung
"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. 


3. Arten von personenbezogenen Daten

Zugriffsdaten
"Zugriffsdaten" sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich meine Webseite befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören, IP-Adresse des Zugriffsgerätes, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Webseite, von der Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. 

Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website Cookies auf Ihrem Zugriffsgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich oder durch Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. 

Mitteilungsdaten
Sofern Sie das Kontaktformular meiner Webseite ausfüllen oder auf anderem Wege mit mir Kontakt aufnehmen, verarbeite ich die personenbezogenen Daten, die Sie mir mitteilen. 


4. Zwecke der Verarbeitung

Zugriffsdaten
Mein Hosting-Anbieter verarbeitet die Zugriffsdaten in meinem Auftrag zum Betrieb und zur Erreichbarkeit meiner Webseite sowie aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Zur Verarbeitung der IP-Adresse durch Drittanbieter siehe Ziffer 6.

Cookies
Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit meiner Webseite und damit den Nutzern. Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung meiner Angebote analysieren zu können. Hinsichtlich des Einsatzes von Cookies durch Drittanbieter verweise ich auf Ziffer 6. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.

Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort meiner Webseite ohne Cookies eingeschränkt wird.  

Mitteilungsdaten
Sofern Sie personenbezogene Daten über die Formulare auf meiner Webseite eingeben oder mir durch Absenden übermitteln oder mir auf anderem Wege mitteilen, hängt der Zweck der Datenverarbeitung von Ihrem Anliegen ab. Ich werde Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden, um Ihr Anliegen zu bearbeiten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO). 


5. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Webhosting-Anbieter
Die in Ziffer 3 genannten Daten werden in meinem Auftrag von meinem Webhosting-Anbieter verarbeitet. Sofern Sie mit mir über E-Mail kommunizieren, werden Ihre E-Mails und die darin mitgeteilten personenbezogenen Daten in meinem Auftrag auf den Servern meines Webhosting-Anbieters gespeichert (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a, f DSGVO). 

IT-Dienstleister
Mein IT-Dienstleister erhält Zugriff auf die in Ziffer 3 genannten Daten, sofern dies aus technischen Gründen und zur Webseitenoptimierung erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSVGO).

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Hinsichtlich der Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter auf meiner Webseite und der diesbezüglichen Datenübermittlungen siehe Ziffer 6.

Google Fonts
Diese Webseite nutzt so genannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite werden von Ihrem Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache geladen, damit Schriftarten richtig angezeigt werden. Hierzu nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Google erhält auf diesem Wege die Information, dass über Ihre IP-Adresse meine Webseite aufgerufen wurde. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenerhebung folgt daraus, dass ich den Einsatz von Webfonts zur vereinfachten und optimierten Darstellung meiner Webseite benötige.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie lange Google Daten speichert. Google hat sich den EU-US-Privacy-Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.


6. Datenbereitstellung

Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten beim Besuch meiner Webseite bereitzustellen, allerdings erfolgt die Erfassung der IP-Adresse Ihres Rechners beim Besuch automatisch. Hinsichtlich der Nutzung von Cookies verweise ich auf Ziffern 4 und 6.


7. Dauer der Verarbeitung

Zugriffsdaten
Die Zugriffsdaten werden zum Betrieb meiner Webseite und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) fortlaufend gespeichert.

Cookies und IP-Adressen
Sofern von Drittanbietern Cookies gesetzt und IP-Adressen verarbeitet werden, habe ich auf die Dauer der Verarbeitung keinen Einfluss. Unter Ziffer 6 finden Sie die Links zu den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Dort können Sie sich über die Dauer der Verarbeitung informieren.

Mitteilungsdaten
Die sonstigen von Ihnen mitgeteilten Daten speichere ich solange, wie ich sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen werde, sofern diese Daten nicht längeren steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder eine Einwilligung vorliegt, die ein fortgesetztes Speichern rechtfertigt. 


8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiter verarbeitet, wenn zwingende schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu verarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern ich von Ihnen personenbezogene Daten verarbeite, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).


9. Weitere Betroffenenrechte

Sie haben im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser. Ich weise Sie daraufhin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs). Sie haben das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Ferner haben Sie nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. 
Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich gebe Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Email-Adresse oder sonstigen Daten.

Hierzu wenden Sie sich bitte an die Email-Adresse: ciao@marcello-delleva.com